Willkommen an Bord der Kogge!

Die Kogge möchte gerne mit der gesamten Crew die Gilde aufbauen und erfolgreich den Kurs segeln. Wir sind eine GEX-orientierte Gilde, wo ein fairer Handel untereinander und die Unterstützung durch motivieren und polieren selbstverständlich ist.

Die Kogge heißt jeden Mitsegler herzlich willkommen!

Threads und Förderketten

Errichtet jemand ein neues LG, kann man es hier posten damit andere helfen können, das Gerüst abzubauen. Wenn jeder, wie üblich, ein paar FP hinterlässt, ist das Gerüst schnell weg.

Es hier um "kostenlose" Spenden von Koggis mit großen Archen. Der Besitzer einer Archen auf Level 80 bekommt den 1,9-fachen Mäzenbonus. Zum Beispiel, wenn man für Platz 1 normalerweise einen Mäzenbonus von 20 FP bekommt, erhält der Besitzer einer 80er-Arche 38 FP. Innerhalb der Gilde wird dieser Zusatzbonus weitergegeben, um andere zu unterstützen.

Wie förderst du dein LG?

  1. Sichere zunächst die Mäzenplätze ab, d.h. zahle ausreichend FP in dein eigenes LG ein, damit die Koggis, die spenden werden nicht von irgendwelchen Nachbarn überholt werden können.
  2. In einem neuen Beitrag im Thread, kopiere den vorherigen Beitrag, wo die offenen Plätze anderer Koggis aufgelistet sind und füge eine neue Zeile darunter wo du dein LG auflistest zusammen mit den zubesetzenden, abgesicherten Plätzen. Wirst du voraussichtlich länger als 2 Tage brauchen, um dein LG zu leveln, bitte einen entsprechenden Hinweis mit angeben.

Beim Auflisten der Mäzenplätze, achte bitte auf die Schreibweise, d.h. Name LG P5(xxx) P4(xxx) P3(xxx) P2(xxx) P1(xxx), wo xxx die Anzahl der einzuzahlenden FPs ist, sprich das 1,9-fache des jeweiligen Mäzenbonus.

Beispiel: will ich mein Castel del Monte von Level 4 auf Level 5 bringen, erhält Mäzenplatz 1 einen Bonus von 30 FP. Das 1,9-fache davon ist 57 FP. Platz 2 bekommt 15 FP, das 1,9-fache davon ist 29. Und Platz 3 bekommt 5 FP, das 1,9-fache davon ist 10 (gerundet). Habe ich ausreichend FPs selber investiert, sodass diese Plätze sicher sind, würde ich Bozer CdM P3(10) P2(29) P1(57) schreiben.

Unter http://graldron.bplaced.net/ ist ein Förderrechner zu finden, der hilft auszurechnen, wie viele FPs man braucht, um die Mäzenplätze abzusichern. Wie der Förderrechner einzustellen und zu benutzen ist, ist in den Tipps aufgeführt.

Wie spendest du bei einem der offenen Plätze?

  1. Kopiere die Liste der offenen Plätze
  2. Füge diese in einen neuen Post ein und lösche den Platz von der Liste, den du gerne belegen möchtest. Gibt es danach keine offene Plätze mehr, bitte einfach ein Strich posten ("-------").
  3. Spende die entsprechende FPs in das LG.

Um beim Beispiel oben zu bleiben, wenn du Platz 1 meines CdMs belegen wolltest, würdest du Bozer CdM P3(10) P2(29) P1(57) kopieren, das P1(57) löschen und dann nur Bozer CdM P3(10) P2(29) posten, also die noch offenen Plätze. Hier ebenfalls darauf achten, dass alle Plätze aufgelistet werden, d.h. auch die von den LGs anderer Koggis.

Es ist sehr wichtig, zuerst zu posten und erst anschließend zu spenden. Nur so können eventuelle Konflikte vermieden werden.

Idealerweise sollte die höchste Platzierung zuerst belegt werden damit Fremde nicht snipen können. Da jedoch gerade für "Kleine" P5 und P4 recht attraktiv sein können, können auch kleine Plätze zuerst belegt werden. Klar muss einem dabei allerdings sein, dass - wenn kleinere Plätze zuerst belegt werden - man dann auch das Risiko trägt falls ein Sniper zwischenhaut. Da die 190er jedoch in der Regel recht schnell abgearbeitet werden ist das Risiko relativ gering.

Ein wichtiger Hinweis: wenn das Leveln länger als zwei oder drei Tage dauert, bitte dazuschreiben, damit Spender sich darauf einstellen können bzw. die, die die FPs schnell zurück brauchen entsprechend woanders spenden können.

Wenn man schnell Unterstützung braucht, z.B. wenn die Gefahr besteht, dass Nachbarn hineingrätschen wenn ein LG zu lange offen ist, benutzt man diesen Thread um zu fragen, wer gerade online ist und unterstützen kann. Danach wird i.d.R. das Vorgehen unter diesen Koggies direkt ausgemacht oder das LG wird in die 190er Kette gepostet.

Dieser Thread wird benutzt, um Güter gildenintern zu handeln. Achte bitte darauf, dass Angebote fair sind, d.h. im Verhältnis 1:1 innerhalb eines Zeitalters und 2:1 zwischen benachbarten Zeitaltern. Bitte keine Angebote hier einstellen, die über mehrere Zeitaltern hinaus gehen.

Hier werden allgemeine Themen zu Gilde versus Gilde diskutiert.

Hier werden allgemeine Themen zu den Gilden-Gefechten inkl. Strategie diskutiert.

Hier werden die nächsten Schritte bei den Gilden-Gefechten bekanntgegeben. Bitte keine Fragen oder Diskussionen in diesen Thread posten. Hierfür bitte den GG (Allgemein) Thread verwenden.

Solltest du längere Zeit offline sein (Urlaub, Krankheit), bitte hier die Dauer der Abwesenheit posten.

Hier kann jeder Koggie über alles mögliche sprechen, auch damit der Haupt-Gildenthread für wichtige Mitteilungen freigehalten werden kann.

Güter

Innerhalb der Gilde stellen wir nur "faire" Angebote ein. Die zwei Ausnahmen (Güter von höhreren Zeitaltern und Güter für die GEX) sind unten beschrieben.

Innerhalb eines ZAs sollten Angebote 1:1 sein. Zwischen ZA sollten die Angebote im Verhältnis 2:1 sein. Bitte keine Angebote über mehrere ZA hinaus.

Faire Güterangebote können gern in den Handel Thread eingestellt werden.

Oft bekommt man in Events und Quests die Aufgabe, eine gewisse Anzahl an Gütern zu sammeln. Am einfachsten geht das durch einen sog. Ringtausch. Hier stellt man zwei Angebote für Güter innerhalb eines ZA ein: einmal A für B und einmal B für A im selben Verhältnis. D.h. am Ende hat man die gleiche Anzahl von Gütern wieder.

Zum Beipiel, wenn die Aufgabe lautet, dass man 130 Güter sammeln soll und man ist in der JHW, könnte man zwei Angebote erstellen:

Angebot 1: 65 Sprengstoff für 65 Benzin
Angebot 2: 65 Benzin für 65 Sprengstoff

Beide Angebote kommen dann in den Handel Thread mit einem entsprechenden Hinweis auf den Ringtausch.

Um LGs aus höheren Zeitaltern bauen zu können braucht man entsprechende Blaupausen und Güter. An BPs kommt am einfachsten, wenn man sich eines der ersten fünf Mäzenplätze eines vorhandenen LGs sichert, z.B. über die 190er-Kette, die Level-Up Kette oder durch einen direkten Austausch.

Um an die Güter zu kommen, geht es i.d.R. am einfachsten, den Bedarf in der Plauderecke zu melden. Alternativ, wendet euch direkt an entweder tobiJgames oder Tarquinias 378 der Gütige.

Es gibt eine zweite Ausnahme, wo "unfaire" Güterangebote erlaubt sind: wenn ihr dringend Güter für die Gildenexpedition braucht. In diesem Fall sind z.B. 1:1 Angebot zwischen zwei benachbarten ZA oder 1:2 Angebote innerhalb eines ZAs erlaubt. In diesem fall aber bitte nicht in den allg. Handel Thread posten sondern im GEX Thread. Bitte auch einen entsprechenden Hinweis dazuschreiben, dass es sich um unfaire Angebote für die GEX handelt.

GEX, GvG und Gildengefechte

Gildenexpedition (GEX)

Die Gildenexpedition startet jeden Dienstag um 8 Uhr und läuft eine Woche lang. Dabei tritt die Kogge gegen 7 andere Gilden an. Die Gilde, die die meisten Stationen insgesamt absolviert gewinnt Gildenmacht.

Jeder Koggi ist verpflichtet an der wöschentliche GEX teilzunehmen und eine gewisse Anzahl an Stationen zu absolvieren:

  • bis HMA: mind. 16 Stationen (Stufe 1)
  • ab SMA: mind. 32 Stationen (Stufe 2)
  • ab JHW: mind. 48 Stationen wünschenswert (Stufe 3)

Bei jeder erfolgreichen Station gibt es Preise. Hat mein einen Relikttempel hat man eine Chance auf Zusatzpreise.

Je mehr Stationen du absolvieren kannst, desto besser, natürlich. Und ab der 49. Station (4. Runde) warten m.M.n. die interessantesten Preise.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Station abzusolvieren: kämpfen oder handeln. Will man lieber handeln wird man einen kleinen Puzzel lösen müssen, was an "Mastermind" erinnert. Hier muss man die richtige Kombination an Gütern erraten. Hierzu hat man drei Versuche. Schafft man es in den drei Runden nicht, das Puzzel zu lösen muss man entweder aufgeben oder Dias zahlen, um eine weitere Runde zu spielen.

Hat man entsprechend viele Tavernensilber, empfielt es sich, den Extra Zug Boost zu nehmen bevor man mit dem Handeln anfängt. Somit hat man 4 statt nur 3 Chancen, die Puzzel zu lösen.

Hat man nicht genug Güter für den Handel in der GEX, unterstützen wir Koggis indem unfaire Güterangebote erlaubt sind. Ausführliche Infos hierzu findest du im Abschnitt Güter.

Gilde versus Gilde (GvG)

Bitte nicht einfach ohne Rücksprache gegen andere Gilden kämpfen. Solltest du Fragen haben, stell diese bitte im GvG-Thread. Wir freuen uns über jeden, der bei den GvG-Kämpfen mitmachen möchte!

Während der Kämpfe benutzen wir den Gilden-Chat, um uns abzusprechen. Zugang zum Gilden-Chat findet ihr oben rechts:

Jeder Koggi kann täglich bis zu 4 Sektoren im GvG freigeben, unabhängig vom Zeitalter. Die einzige Voraussetzung ist ein PC (GvG kann man nicht in der App-Version spielen):

  1. Unten links auf den Knopf Gildenkarte der Kontinente klicken.
  2. Auf das entsprechende Zeitalter klicken.
  3. Den freizugebenden Sektor finden. Jeder Sektor hat eine Koordinatennummer. Angefangen in der oberen linken Ecke steigt die erste Zahl auf, je weiter man Richtung Osten geht. Die zweite Zahl steigt auf, je weiter man Richtung Süden geht.
  4. Links klick auf den Sektor und Freiheit gewähren aus dem Pop-up Menü wählen.
  5. Es erscheint ein Fenster wo man sieht, wie viele Güter in die Kasse zurückgegeben werden. Bestätigen durch Klicken auf Freiheit gewähren.

Nur Einheiten aus dem jeweiligen Zeitalter oder Zeitalter-unabhängige Einheiten können als VAs gestellt werden. Die einzige Ausnahme ist auf der Karte Alle Zeitalter, wo beliebige Einheiten als VAs gestellt werden können. Die einzige Voraussetzung ist ein PC (GvG kann man nicht in der App-Version spielen):

  1. Unten links auf den Knopf Gildenkarte der Kontinente klicken.
  2. Auf das entsprechende Zeitalter klicken.
  3. Den zu deffenden Sektor finden. Jeder Sektor hat eine Koordinatennummer. Angefangen in der oberen linken Ecke steigt die erste Zahl auf, je weiter man Richtung Osten geht. Die zweite Zahl steigt auf, je weiter man Richtung Süden geht.
  4. Links klick auf den Sektor und Sektor-Ansicht aus dem Pop-up Menü wählen.
  5. Es erscheint ein Fenster wo man in der rechten Hälfte auf den grünen Helm drücken kann, um die Verteidigungs-Armeen (VAs) zu sehen (). Es können bis zu 8 VAs gestellt werden.
  6. In der linken Hälfte () kann man die Einheiten auswählen, die man gern als VA stellen möchte. Bis auf die Karte Alle Zeitalter können nur Einheiten aus dem aktuellen Zeitalter gestellt werden. Bei Bedarf die Einheiten austauschen.
  7. Ist ein VA-Slot schon freigeschaltet, ist ein Pfeil abgebildet (). Einfach auf den Pfeil drücken, um die VA zu stellen.
  8. Ist ein VA-Slot noch nicht freigeschaltet, ist ein Schloss abgebildet (). Drückt man auf den Schloss, erscheint ein neues Fenster, wo man sieht, wie viele Gildengüter es kostet, den Slot freizuschalten. Im abgebildeten Beispiel wären es 30 von jedem Gut aus der Zukunft (). Auf Bezahlen und freischalten drücken um zurückzukehren (). Danach kann man die VA stellen.

In der Regel braucht man 10 Kämpfe, um einen Sektor einzunehmen. Das sieht man, wenn man die Aufstellung der Verteidigungsarmeen (VAs) anschaut:

Wenn man hierauf eine Belagerungsarmee (BA) setzt und 9 Kämpfe macht, muss man später nur einen Kampf machen, um den Sektor einzunehmen, was ein großer zeitlicher Vorteil bedeutet:

Abhängig davon, ob der Sektor an feindliche Sektoren angrenzt, kann es notwendig sein, die BA zu löschen und erst kurz vor der Abrechnung um 20 Uhr zu setzen. Hierzu bitte auf den Reiter wechseln, wo die BAs aufgelistet werden (1), dann unten links auf den Knopf drücken, um Einheiten zu löschen (2) und die BA dann löschen (3):

GvG ist leider nur in der Browser-Version von Forge of Empires verfügbar.

Gildengefechte (GG)

Wir freuen uns über jeden, der uns bei den Gildengefechten unterstützt. Damit wir aber als Team gut zusammenarbeiten, gibt es ein paar Regeln, die wichtig zu beachten sind:

  • Es gibt ein Strategie-Team, was sich Gedanken macht, welche Sektoren wann eingenommen werden
  • Nur die Sektoren, die in dem nGG-Aktionen Thread vom Strategie-Team gepostet werden oder in der GG-Karte entsprechend markiert werden dürfen angegriffen werden und nur zu den angegebenen Uhrzeiten. Bitte keine anderen Sektoren angreifen. Ist aktuell nichts aufgelistet darf auch nichts angegriffen werden.
  • Ein Sektor darf ohne explizite Anweisung des Strategie-Teams nicht eingenommen werden. Bitte immer rechtzeitig vor Einnahme stoppen, v.a. wenn man handelt.

Willst auch du bei der Strategie mitmachen? Dann melde dich! Wir freuen uns!

Abkürzungen

ASAP = as soon as possible (so schnell wie möglich)
FP = Forgepunkt
KdK = Karte der Kontinente
LG = Legendäres Gebäude
RH = Rathaus
ZA = Zeitalter

BZ = Bronzezeit
EZ = Eisenzeit
FMA = Frühes Mittelalter
HMA = Hochittelalter
SMA = Spätes Mittelalter
Kolo = Kolonialzeit
IZA = Industriezeitalter
JHW = Jahrhundertwende
Mod = Moderne
Pomo = Postmoderne
GGW = Gegenwart
Mor = Morgen
Zuk = Zukunft
AZ = Arktische Zukunft
OZ = Ozeanische Zukunft
VZ = Virtuelle Zukunft

Normale Gebäude

JB = Jungbrunnen
SdW = Schrein des Wissens
TF = Terrassenfelder
WB oder WuBru = Wunschbrunnen

Legendäre Gebäude

AO = Arktische Orangerie
Alca = Alcatraz
Cape oder CC = Cape Canaveral
CdM = Castel del Monte
CF = Château Frontenac
DC = Deal Castle
HS = Hagia Sophia
Inno = Innovation Tower
Obsi = Observatorium
RAH = Royal Albert Hall
TA = Terrakotta-Armee

BA = Belagerungsarmee
Deckel = einen Sektor vor der Abrechung um 20 Uhr freigeben und gleich nach der Abrechnung wieder einnehmen
GEX = Gildenexpedition
GvG = Gilde vs. Gilde
NAP = Nicht-Angriffspakt
VA = Verteidigungsarmee

Tipps und Tricks

Unter http://graldron.bplaced.net/ gibt es den sog. Arche Förderrechner, der aber nicht nur für Archen benutzt werden kann sondern für sämtliche LGs. Hiermit kann man ausrechnen, wie viel die Mäzen einzahlen müssen und wie viel man selber einzahlen muss, um sie abzusichern.

Beim Förderrechner gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Diese Anleitung gibt dir einen Überblick, wie er zu nutzen ist.

Einmalige Einstellungen

Einmalig musst du folgendes einstellen:

  1. Mätzenfaktor - bitte alle fünf Felder auf 1,9 setzen
  2. Spielername - trage hier bitte deinen Namen ein
  3. Format - wähle bitte den 3. Eintrag aus der Liste aus, d.h. Name LG P5(FP) P4(FP)...

Berechnung der LG-Förderung

Um die FPs für die Mäzen und die Eigenleistung ausrechnen zu lassen sind folgende Schritte notwendig:

  1. LG - wähle den Name des LGs aus, z.B. Arktische Orangerie. Links von diesem Feld kann man auswälen, ob die Einträge in der Liste alphabethisch (A->Z) oder nach Zeitalter (ZA) sortiert werden sollen.
  2. Stufe - wähle die Stufe deines LGs aus, auf die du leveln möchtest. Bist du aktuell beispielsweise auf Stufe 15, dann wähle hier 16 aus. In der darunter liegenden Zeile kann man anhand der Gesamt FP anzeige prüfen, ob die ausgewählte Stufe stimmt.
  3. In der Spalte Eigenanteil siehst du, wie viel du selber einzahlen musst, um einen Mäzenplatz zu sichern. Im Screenshot, unten, siehst du zum Beispiel, dass du 508 FP einzahlen müsstest, um Platz 1 zu sichern. Platz 2 ist dann direkt sicher sobald Platz 1 einbezahlt wurde. Dies ist daran zu erkennen das in der Spalte Sichern für Platz 2 Sicher steht. Um Platz 3 zu sichern sind zusätzliche 56 FP nötig, also insgesamt 564 FP.
  4. Externe - diese Spalte ist besonders nervige Nachbarn, die ungewollt in dein LG einzahlen. Hier bitte die eingezahlten FP der Nachbarn eintragen. Das Programm berechnet die anderen Plätze neu und verschiebt den Eintrag dann automatisch auf den Platz an dem dieser Nachbar landen wird. Anschließend beim Einstellen des LGs diesen Platz nicht mit kopieren, d.h. Haken nicht setzen.
  5. Platzauswahl - setze Haken neben den Mäzenplätzen, die du posten möchtest.
  6. Kopieren - benutze diesen Button zum Kopieren der links stehenden Nachricht. Der kopierte Text kann nun im Spiel verwendet werden. In der App hierzu im Textfenster kurz gedrückt halten und anschliesend auf das Pop-up Einfügen klicken. Im Browser kann zum Einfügen die Tastenkombination Strg+V benutzt werden.

Bevor du etwas im 190er- oder Archen-Thread postest, achte bitte darauf, dass du davor den entsprechenden Eigenanteil in dein LG eingezahlt hast.

Wir haben eine Tabelle zusammengestellt, wo du die Ein- und Verkaufspreise des Antiquitätenhändlers siehst.

Auf das Rathaus klicken, zum Reiter Profile wechseln und auf der rechten Seite bis zum Abschnitt Spezial herunterscrollen. Dort mit der Maus auf den Eintrag FoE-Fanclub zeigen (nicht klicken). In einem Pop-up Fenster wird angezeigt, seit wie vielen Tagen du schon Forge of Empires spielst.

Ein Kampfgebäude muss an einer Straße angebunden sein, damit es von sich aus Truppen produzieren kann. Es muss aber nicht an einer Straße angebunden sein, damit ein Alcatraz Einheiten dieses Gebäudes produzieren kann.

In erster Linie werden die Sektoren in den Gilden-Gefechten in Quadranten (A, B, C und D) und Ringe (1, 2, 3, und 4) unterteilt:

Jedes dieser Ringe wird wiederum unterteilt. Der zweiter Ring wird in 2 Sektoren pro Quadrant unterteilt, der dritte Ring wird in 4 Sektoren pro Quadrant unterteilt und der vierte Ring wird in 8 Sektoren pro Quadrant unterteilt. Wenn man die Namen der Sektoren in einem Quadrant im Uhrzeigersinn anschaut sieht man, dass der Anfangsbuchstabe alphabetisch aufsteigend ist. Im 4. Ring, zum Beispiel, fangen die Namen mit A, dann B, dann C, usw. an:

Voraussetzung, um Statistikdaten exportieren zu können ist, dass man auf einem PC spielt und das FoE-Helfer Addin installiert ist. Es werden acht CSV-Dateien erstellt (wo xxx eine Datum/Uhrzeit-Angabe ist):

  • Member_xxx.csv
  • Eras_xxx.csv
  • GreatBuildings_xxx.csv
  • GuildBuildings_xxx.csv
  • GuildGoods_xxx.csv
  • Participation.csv
  • ggfights-de2.csv
  • MoppelHelperGuild.csv

Um die Daten zu exportieren sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Die Stadt von jedem Gildenmitglied besuchen. Es reicht, dass die Stadt angezeigt wird. Sie muss nicht vollständig geladen werden.
  2. Die ersten fünf Dateien enthalten allgemeine Daten zur Gilde und den Gildenmitgliedern und werden vom Gilden Mitglieder Übersicht FoE-Helfer Tool erstellt:
    1. G auf der Tastatur drücken, um das Gildenfenster zu öffnen. Kurz daraufhin sollte das FoE-Helfer Tool namens Gilden Mitglieder Übersicht erscheinen. Falls nicht, bitte manuell über die FoE-Helfer Taskleiste öffnen:
    2. Zu jedem Reiter des Gildenfensters einmal wechseln, d.h. Profil, Mitglieder, Stufe, Kasse und Verwaltung.
    3. Im Gilden Mitglieder Übersicht FoE-Helfer Tool zum Gildenmitglieder Reiter wechseln, auf das Zahnrad-Button oben rechts klicken und dann den CSV Knopf unten klicken. Bitte für die Reiter Zeitalter, Legendäre Gebäude, Gildengebäude und Gildengüter wiederholen. Danach das Gilden Mitglieder Übersicht FoE-Helfer Tool sowie das normale Gildenfenster schließen.
  3. Participation.csv enthält Infos zur GEX und wird vom GEX Ergebnisse FoE-Helfer Tool erstellt:
    1. E auf der Tastatur klicken, um das GEX-Fenster zu öffnen. Danach das FoE-Helfer Tool namens GEX Ergebnisse öffnen:
    2. Das Gilden-Expedition Beitrag Fenster öffen, in dem man auf den grünen Balken oben klickt.
    3. Im GEX Ergebnisse FoE-Helfer-Tool sicherstellen, dass die richtige GEX-Woche angezeigt wird und dann zum Reiter Mitgliederbeteiligung wechseln, auf den Zahnrad-Knopf oben rechts klicken und auf CSV drücken. Danach zur Stadt zurückkehren und das GEX Ergebnisse FoE-Helfer Tool schließen.
  4. ggfights-de2.csv enthält Infos zu den Gildengefechten und wird vom Spieler Übersicht FoE-Helfer Tool erstellt:
    1. Zu den Gildengefechten wechseln und auf das silberne Gefechts-Liga Schild oben klicken, damit das Gilden-Gefechte Fenster geöffnet wird. Zeitgleich sollte das FoE-Helfer Tool namens Spieler Übersicht öffnen.
    2. Im Spieler Übersicht FoE-Helfer Tool sicherstellen, dass die richtige GG-Runde ausgewählt wurde. Danach oben rechts auf das Zahnrad-Button klicken und anschließend auf CSV. Danach wieder zur Stadt zurückkehren und das Spieler Übersicht FoE-Helfer Tool schließen.
  5. MoppelHelperGuild.csv enthält Infos zum Moppel-Verhalten der Gildenmitgliedern und wird vom Moppelassistent FoE-Helfer Tool erstellt:
    1. Das Rathaus öffnen, zum Reiter Neuigkeiten wechseln und auf Ergebnis-Übersicht klicken. Jede Seite einmal anzeigen bis im Fenster, das unten rechts erscheint Alles aktuellsteht, sprich, dass alle Ereignisdaten an den FoE-Helfer-Server übertragen wurden.
    2. Das FoE-Helfer Tool namens Moppelassistent öffnen:
    3. Im Moppelassistent FoE-Helfer Tool zum Reiter Gilden Mitglieder wechseln und oben rechts auf das Zahnrad-Button klicken. Anschließend auf Exportieren als CSV klicken.
  6. Alle acht CSV-Dateien, die erstellt wurden per Mail an die bekannte Adresse senden.

Kontakt

Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Gildenmitgliedern, die die Kogge aktiv mit unterstützen. Es ist ein Spiel und das RL hat natürlich Vorrang, ein paar wenige Regeln haben wir dennoch:

  • Einen freundlichen und fairen Umgang untereinander
  • Einen fairen Güterhandel mit anderen Koggis
  • Unterstützung der anderen Koggis durch tägliches Motivieren/Polieren sowie Tavernen-Besuche
  • Wöchentliche Teilnahme an der Gildenexpedition (alle 64 Stationen)
  • Teilnahme an den Gildengefechten mit mindestens 200 Kämpfen, 100 Verhandlungen oder einer Kombination aus beiden pro Runde. Eine Verhandlung zählt so viel wie zwei Kämpfe.
  • Abmeldung bei längerer Abwesenheit
  • Unterstützung beim Abbau von LG-Gerüsten, gerne auch mit FP-Spenden.
  • Bewerber sollten ein Obsi und Arche mitbringen bzw. bereit sein, sie aufzustellen (wir helfen gern!). Wichtig ist uns auch, dass diese gezielt ausgebaut werden.

Wenn du hiermit einverstanden bist und wir noch Plätze freihaben, freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung. Wir haben eine 4-wöchige Probezeit für Neuzugänge. Schreibe doch hierzu ein paar Zeilen über dich an einem der Gildenräte.

-- Die Kogge, Brisgard